
Montag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
---|---|
Dienstag: | 07:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 07:00 - 14:00 Uhr |
Donnerstag: | 07:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 07:00 - 14:00 Uhr |
Historie
2022
2022
2022
Die neue Internetseite für uns wird Fertiggestellt und ist nun online
2015
2015
2015
Peter Posner beendet seine berufliche Tätigkeit im Alter von 70 Jahren
2007
2007
02.01.2007
Neueröffnung unserer Praxis „Posner Physiotherapie“ als Praxisgemeinschaft Peter und Gregor Posner in der Lindenstraße 50 in Itzehoe
2006
2006
2006
Schließung des Kurbad Posner in der Lehmwohldstraße 12 und Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der Lindenstraße 50 in Itzehoe
2000
2000
2000
Gregor Posner beginnt seine berufliche Tätigkeit und ist in der Fachabteilung chron. Schmerztherapie in der Med. Psychosomatischen Klinik Bad Bramstedt bis 2006 tätig
1999
1999
1999
Gregor Posner erhält sein Diplom als staatl. gepr. Physiotherapeut (Krankengymnast, Masseur und med. Bademeister)
1979
1979
1979
Peter Posner übernimmt die Praxis von Kurt Posner in der Lehmwohldstraße 12, Schließung der Praxis Hinterm Klosterhof 27 (Übernahme von Herrn Detlef Bomba)
1978
1978
1978
Kurt Posner stirbt im Alter von 70 Jahren
1969
1969
1969
Umzug des Kurbad Posner Hinterm Klosterhof 13 nach 27
1966
1966
1966
Peter Posner übernimmt nach Abschluss der Ausbildung zum staatl. anerkannten Masseur, Heilgymnast, med. Fußpfleger und Bademeister die Praxis Hinterm Klosterhof 13, Itzehoe
1965
1965
1965
Eröffnung einer zweiten Praxis in der Lehmwohldstraße 12 in Itzehoe
1951
1951
15. Januar 1951
Beginn der Selbständigkeit und Praxisgründung „Kurbad Posner“, Hinterm Klosterhof 13 in Itzehoe. Zeitgleich Beginn der langjährigen physiotherapeutischen Betreuung der Fußballmannschaft des Itzehoer Sportvereins (ISV)
1949
1949
1949
Angestellter der Kurbadeanstalt Siegel in Hamburg-Altona als Heilmasseur, med. Fußpfleger und Bademeister
1948
1948
1948
Wiederaufnahme der berufl. Tätigkeit als Heilmasseur, med. Fußpfleger und Bademeister in der Med. Badeanstalt Heinrich Baasch in Itzehoe („Ich gebe ihnen eine Chance, junger Mann!“)
1948
Frühling 1948
Entlassung aus norwegischer Kriegsgefangenschaft
1945
1945
Sommer 1945
nach der Kapitulation in Kriegsgefangenschaft in der Ankershus-Festung Oslo/Norwegen
1939
1939
August 1939
Einberufung in den Wehrdienst
1934
1934
1934
Eintritt in den Staatsdienst bei der Kriminalpolizei Berlin, dort auch Nebentätigkeit als Massseur und Heilgymnast
1932
1932
1932 bis 1934
Masseur und Box-Trainer des Berlin-Neuköllner Sport- und Boxklubs (heute Neuköllner Sportfreunde 1907 e.V.)
1931
1931
1931 – 1932
Tätig als Med. Bademeister und Heilmasseur in Bad-Charlottenbrunn (Schlesien), Kurbadeanstalt Salzbrunn (Schlesien)
1930
1930
25.11.1930
Kurt Posner erhält Diplom zum staatl. anerkannten Heilgymnast, Heilmasseur, med. Fußpfleger und Bademeister nach einer Ausbildung im Knappschaftslazarett in Waldenburg (Schlesien)